Die Degenia bietet ihre Gebäudeversicherung in drei Leistungsvarianten an. Testergebnisse zur Gebäudeversicherung der Degenia liegen bisher nur vereinzelt vor. Allerdings gibt es ein aktuelles Ergebnis aus 2018. Insgesamt zählt die Degenia laut Testergebnissen nicht zu den Top-Anbietern. Trotzdem sollte die Gebäudeversicherung der Degenia im Versicherungsvergleich nicht fehlen.
Die Degenia Gebäudeversicherung

Die Degenia bietet ihre Gebäudeversicherung in drei Tarifvarianten an. Die Versicherungsbedingungen wurden zum Juni 2018 überarbeitet.
Die Leistungen der Degenia Gebäudeversicherung
Die folgenden Leistungen gibt es in allen Tarifen der Degenia Wohngebäudeversicherung:
- Die Versicherungssumme liegt bei 5 Millionen Euro.
- Es kann optional eine Selbstbeteiligung vereinbart werden.
- Versichert sind:
- Anprall von fremden Kraft- oder Schinenfahrzeugen
- Frost- und Bruchschäden an Zu- und Ableitungsrohren
- Photovoltaikanlagen
Im optimum-Tarif der Gebäudeversicherung sind außerdem folgende Schäden bis zur Versicherungssumme gedeckt:
- Aufräumungs-, Abriss-, Bewegungs- und Schutzkosten
- Aufräumkosten für Bäume und Wiederaufforstung
- Bruch von Gasrohren
- Dekontamination von Erdreich
- Gebäudebeschädigungen durch Einbruch
- weiteres Zubehör und sonstige Grundstücksbestandteil
- grobe Fahrlässigkeit
Die aufgeführten Schäden sind in den Tarifen classic und premium entweder gar nicht gedeckt oder nur zu geringeren Summen. Kommt es durch einen Schaden zum Mietausfall ist dieser je nach Tarif für 12, 24 bzw. 36 Monate gedeckt.
Die Degenia Gebäudeversicherung im Test
Die Gebäudeversicherung der Degenia wurde bisher nur vereinzelt im Test bewertet. Das ist bedauerlich, da Testergebnisse eine gute Möglichkeit bieten, sich über vorhandene Versicherungen und deren Anbieter zu informieren. Tarife, die regelmäßig mit hohen Punktzahlen bewertet werden, bieten sich auch für einen individuellen Gebäudeversicherungs-Vergleich an. Fehlen unabhängige Testergebnisse ist es für Verbraucher schwieriger sich ein Bild über die Versicherung zu machen.
Degenia Gebäudeversicherung im Test der Scoring GmbH 2018
Die Scoring GmbH erstellt regelmäßig sogenannte Scoring-Analysen zu verschiedenen Versicherungsprodukten. Die Experten legen verschiedene Kriterien fest und vergeben Punkte, wenn das Kriterium erfüllt ist. Die Höchstpunktzahl in der Endwertung liegt bei sechs Punkten.
Im Oktober 2017 veröffentlichte die Scoring GmbH die Bewertungen der Wohngebäudeversicherungen und analysierte 58 Tarife anhand von 62 Kriterien. Diese Bewertung wurde im Mai 2018 aktualisiert.
Auch fünf Tarife der Degenia Gebäudeversicherung wurden im Test bewertet. Die Ergebnisse sind durchwachsen. Volle Punktzahl erhält keiner der Versicherungstarife. Mit jeweils fünf Punkten wurden die Tarife optimum und premium ausgezeichnet, was dem Qualitätsurteil ausgezeichnet entspricht (Quelle).
Die Ergebnisse 2018 der Degenia Gebäudeversicherung im Überblick
- optimum: 5 Punkte (ausgezeichnet)
- premium: 5 Punkte (ausgezeichnet)
- comfort: 4,5 Punkte (sehr gut)
- classic: 3,5 Punkte (weitgehend gut)
- basic: 2,5 Punkte (noch befriedigend)
Kostenfreier Gebäudeversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Das Unternehmen Degenia AG
Die Degenia Versicherungsdienst AG ist Teil des Degenia-Konzerns. Dieser besteht außerdem aus dem Maklerpool DMU GmbH. Die Degenia bietet neben der Gebäudeversicherung vornehmlich Sachversicherungen an. Darüber hinaus gibt es noch eine Unfall und eine private Krankenversicherung. Außerdem hat die Degenia verschiedene Versicherungskonzepte für Gewerbekunden im Angebot.
Der Versicherer wurde 1998 gegründet und beschäftigt momentan übers 40 Mitarbeiter. Der Umsatz der Degenia Versicherungsdienst AG lag 2017 bei knapp 12,5 Millionen Euro.
Beschwerdequote der Degenia Gebäudeversicherung
Versicherungskunden oder auch Unternehmen können Beschwerde einreichen, wenn sie Probleme mit ihrer Versicherung haben. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüft die Beschwerden und veröffentlicht einmal jährlich eine Aufstellung über die Anzahl, der abschließend bearbeiteten Beschwerden pro Versicherungszweig und Anbieter. Die Zahlen sagen jedoch nichts darüber aus, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht.
Zur Degenia liegen keine Angaben in der Beschwerdestatistik der BaFin vor.