Drei Tarife stehen Hausbesitzern bei der Gothaer Gebäudeversicherung zur Auswahl. Je nachdem welcher Leistungsumfang gewünscht ist, kann der Versicherte zwischen einem Basis-, Plus- und Premium-Tarif wählen. Laut den Testergebnissen der letzten Jahre zählt die Gothaer nicht zu den Top-Anbietern.Trotzdem lohnt sich ein individueller Versicherungsvergleich.
Die Gebäudeversicherung der Gothaer

Die Gothaer bietet ihre Gebäudeversicherung sowohl für Privatkunden an als auch für Gewerbetreibende.
Privatkunden können ihren Wohngebäudeschutz durch einen Haus- und Wohnungsschutzbrief erweitern.
Leistungen der Gebäudeversicherung der Gothaer
Die Wohngebäudeversicherung der Gothaer kann in drei Leistungsvarianten abgeschlossen werden. Sie sichert folgende Gebäude und Gegenstände ab:
- Privat genutztes Einfamilienhaus und für Zweifamilienhäuser bis 400 qm Wohnfläche
- Garagen und Nebengebäude
- Zubehör, z. B. Markisen, Antennen- und Beleuchtungsanlagen
- Rohre für Klima-, Wärmepumpen-, Solarheizung oder auch Regenwasseraufbereitungs- und Sprinkleranlagen innerhalb und außerhalb des Gebäudes
- Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien
- Rohbau bis zur Bezugsfertigkeit (bis 36 Monate)
Die Versicherungstarife der Gothaer
Der Basis-Tarif leistet nur bei Schäden die durch Brand, Blitzschlag, Leitungswasser (siehe auch Gebäudeversicherung Wasserschaden), Sturm und Hagel verursacht wurden. Bei Überspannungsschäden durch Blitz zahlt die Versicherung bis zu 50.000 Euro. Gleiches gilt für Aufräum- und Abbruchkosten, sowie für Kosten für provisorische Maßnahmen. Mietausfall wird für 12 Monate ersetzt.
Die Tarife Plus und Premium leisten hingegen auch bei/für (Auszug):
- grober Fahrlässigkeit
- Rohrverstopfungen
- Beseitigung umgestürzter Bäume
- Wiederbepflanzung des Gartens
- Grafittischäden (im Tarif-Plus mit Selbstbeteiligung)
Kostenfreier Gebäudeversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Die Gebäudeversicherung der Gothaer im Test
Das Marktforschungsunternehmen ServiceValue hat Anfang 2019 mehr als 58.000 Kundenurteile erfragt zum Thema Fairness in der Schadens- und Leistungsregulierung. Zielgruppe waren Versicherte, die in den letzten drei Jahren mindestens einen Schadensfall bei ihrer Versicherung angezeigt haben.
Die Gothaer liegt hier laut Kundenurteil über dem Durchschnitt und kann allerdings durch eine gute Schadensregulierung hervortun (Quelle).
Gebäudeversicherung im Test von Franke und Bornberg
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg ist auf die Bewertung von Versicherungen spezialisiert. Auch die Gebäudeversicherung wird von den Experten regelmäßig unter die Lupe genommen.
Von der Gothaer standen 18 Tarifvarianten im Test. Alle werden von der Ratingagentur in die Kategorie Standardschutz eingruppiert, da die Gebäudeversicherung der Gothaer bestimmte Leistungen nicht bietet, die Voraussetzung waren, um zum Topschutz zu zählen.
Tarife des Standardschutzes zeichnen sich durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, bieten aber keine Höchstleistungen.
Von den 18 Tarifvarianten der Gothaer werden sechs mit der Höchstwertung „FFF“ bewertet, was dem Qualitätsmerkmal „hervorragend“ entspricht. Die Leistungen der übrigen neun Tarife sind laut Wertung „sehr gut“ bis „gut“.
Die sechs Top-Tarife der Gothaer Wohngebäudeversicherung
- Premium (VGB), Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung
- Premium (VGB), Solarthermieanlagen Allrisk-Deckung
- Premium (WEZ), Photovoltaikanlagen
- Premium (WEZ), Solarthermieanlagen Allrisk-Deckung
- Premium – Schadenfreiheit (VGB), Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung
- Premium – Schadenfreiheit (VGB), Solarthermieanlagen Allrisk-Deckung
Beschwerdequote der Gothaer Gebäudeversicherung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin veröffentlicht jedes Jahr eine Beschwerdestatistik. In dieser Aufstellung sind die Beschwerden aufgeführt, die die Mitarbeiter der BaFin im betreffenden Jahr abschließend bearbeitet hat. Dabei geben die Zahlen jedoch keine Auskunft darüber, ob die Beschwerden berechtigt waren oder nicht.
Für das Jahr 2017 liegt die Beschwerdequote für den Bereich Gebäudeversicherung bei 2,4 Beschwerden pro 100.000 versicherter Risiken. Die Gothaer Versicherung liegt über dem Branchendurchschnitt. Die BaFin bearbeitete neun Beschwerden zur Gothaer. Das entspricht einem Schnitt von etwa 2,7 Beschwerden pro 100.000 Verträgen.
Erfahrungen mit der Gothaer Gebäudeversicherung
Das Deutsche Institut für Service-Qualität kürt jedes Jahr den Versicherer des Jahres. Die Ergebnisse basieren auf einer Online-Umfrage unter Versicherungskunden. 2018 beteiligten sich knapp 5.100 Personen an der Umfrage und äußerten sich zu den Bereichen Service, Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktqualität, Transparenz und Verständlichkeit. Für den Bereich Haus und Wohnung liegt eine Einzelauswertung vor. Die Gothaer liegt im unteren Drittel und belegt Platz 17 von 22 Versicherungsunternehmen. Das Qualitätsurteil lautet „befriedigend“ (Quelle).