Die InterRisk entwickelt sich mehr und mehr zu einem Spezialisten für Sachversicherungen. Der Blick auf die aktuellen Testergebnisse ist beeindruckend. Die Gebäudeversicherung wurde kürzlich im Test betrachtet und mehrfach zum Testsieger gekürt. Offenbar hat der Versicherer aus dem Konzern der Vienna Insurance Group seine Marktnische gefunden und punktet dort mit preiswerten und leistungsstarken Produkten für Privatkunden, die auch im Test überzeugen.
Gebäudeversicherung der InterRisk

Die Gebäudeversicherung der InterRisk bietet Schutz vor Feuer, Sturm, Blitzeinschlag oder Leitungswasserschäden. Über die Wahl des Tarifes und verschiedene Leistungserweiterungen können sich Immobilienbesitzer über die InterRisk umfassend absichern.
Leistungen der Gebäudeversicherung der InterRisk
Je nach Tarif bietet die Gebäudeversicherung der InterRisk eine umfassende Absicherung gegen Kosten, die durch Schäden unterschiedlicher Ursachen entstehen.
Folgende Leistungen bzw. Schäden sind in allen Tarifen gedeckt:
- Mitversicherung von Nutzwärmeschäden
- Überspannungsschäden, Überstrom- und Kurzschlussschäden durch Blitz oder atmosphärische Elektrizität
- Explosionsschäden durch Kampfmittel aus beendeten Kriegen (Blindgängerschäden)
- Innenliegende Regenwasserableitungs- und Lüftungsrohre
- Rohre von Regenwassernutzungsanlagen
- Leitungswasser aus Schwimmbecken, Wasserbetten und Aquarien
- Regenwasser aus innenliegenden Regenrohren und Regenwassernutzungsanlagen
- Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Anlagen der oberflächennahen Geothermie
- Mitversichert sind Garagen und Carports
- Mehrkosten durch behördliche Wiederherstellungsbeschränkungen
- Mehrkosten durch Preissteigerungen
- Mietausfall auch bei Mietbeginn nach Schadeneintritt
- Ortsüblicher Mietwert, auch bei unentgeltlicher Wohnungsüberlassung
- Keine Gesamt-Entschädigungsgrenze für versicherte Kosten
- Anzeigepflicht nur für ausdrücklich geregelte Fälle
Mehrere Deckungsarten zur Auswahl
Die Versicherung für Wohngebäude besteht aus drei Modulen. Sie tragen die Namen „L“, „XL“ und „XXL“, die Benennung steht jeweils sinnbildlich für den Leistungsumfang. Insbesondere der XXL-Tarif überzeugt durch eine umfangreiche Deckung, die der Versicherte für seine Immobilie zu schätzen weiß. Der XXL-Tarif ist es auch, der im unabhängigen Test mehrfach überzeugen konnte und von den Analysten durchgängig positive Bewertungen erhielt.
Kostenfreier Gebäudeversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Wohngebäudeversicherung der Interrisk im Test 2019
Das unabhängige Testinstitut Franke und Bornberg prüft fortlaufend die aktuellen Tarife zur Wohngebäudeversicherung. Je nach Leistungsumfang werden die Tarife in unterschiedliche Kategorien eingeteilt: Grund-, Standard- und Topschutz.
Die InterRisk ist mit sechs Tarifvarianten ihrer Gebäudeversicherung im Test vertreten. Vor allem der Tarif XXL weiß im Test zu überzeugen und wird in der Kategorie Topschutz mit Bestwertungen ausgezeichnet.
Ergebnisse der InterRisk in der Kategorie Standardschutz
Tarif | Bewertung |
Konzept XL mit Beitragsanpassung, Stand 03.2019 | gut |
Konzept XL ohne Beitragsanpassung, Stand 03.2019 | gut |
Konzept L mit Beitragsanpassung, Stand 03.2019 | noch befriedigend |
Konzept L ohne Beitragsanpassung, Stand 03.2019 | noch befriedigend |
Ergebnisse der InterRisk in der Kategorie Topschutz
Tarif | Bewertung |
Konzept XXL mit Beitragsanpassung, Stand 03.2019 | hervorragend |
Konzept XXL ohne Beitragsanpassung, Stand 03.2019 | hervorragend |