Die Signal Iduna ist einer der Universalversicherer auf dem deutschen Versicherungsmarkt, der in der Lebens- und Krankenversicherung ebenso zu finden ist wie in der Sachversicherung. Trotzdem gilt die Gesellschaft weniger als Spezialist für einen einzelnen Versicherungszweig oder für eine bestimmte Versicherungslösung. Diese universelle Ausrichtung zeigt sich auch bei den Testergebnissen für die Wohngebäudeversicherung. Die Gesellschaft bietet einen gut durchdachten und umfassenden Schutz an, der aber im unabhängigen Test nicht mit Bestnoten überzeugen konnte. Offenbar punkten andere Anbieter durch bessere Leistungen und vor allem durch günstigere Preise.
Solider Schutz für jede Immobilie

Die Leistungen der Wohngebäudeversicherung entsprechen dem üblichen Standard, den jedes gute Versicherungsprodukt in dieser Sparte gewährleisten muss. Versichert ist das Gebäude gegen Schäden, die durch Brand, Leitungswasser, Sturm oder Hagel entstehen.
Erstattet werden Aufräum-, Entsorgungs- und Übernachtungskosten, wenn das Haus vorübergehend nicht bewohnt werden kann. Interessant ist die separate Absicherung für Elementarschäden, denn sie sind in der Basisabsicherung nicht im Versicherungsschutz integriert.
Kostenfreier Gebäudeversicherung-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Wohngebäudeversicherung der Signal Iduna im Test 2019
Im Rating aus dem Analysehaus Franke und Bornberg wurden 2019 mehrere Hundert Tarife von Wohngebäudeversicherungen untersucht (Quelle). Die Versicherungsexperten unterschieden nach Top-, Standard- und Grundschutz. Dabei stand die Leistung im Vordergrund. Die Einteilung in die Kategorien erfolgte nicht in Abhängigkeit vom Preis. Tarife, die im Standardschutz bewertet wurden, enthalten mindestens folgende Leistungen:
- Aufräumungs- und Abbruchkosten
- Überspannungsschäden
Die Gebäudeversicherung der Signal Iduna ist nur in der Kategorie Standardschutz vertreten. Hier wurden folgende Tarife der Versicherung bewertet:
Tarif | Ergebnis |
Premium, Stand 09.2018 | hervorragend |
Basis, Stand 09.2018 | gut |